Der Menüpunkt "Script" öffnete den Javascript-Debugger. Jeder, der schon mal JS debuggt hat, weiß, wie mühsam es ist, die ganzen Variablen-Werte zur Laufzeit anzuzeigen. Oder noch schlimmer: Wenn man lange Schleifen hat, die Variablen-Werte in der Schleife überwachen will, dann kann einem das Debuggen schon schnell auf die Nerven gehen. Hierfür ist der Scriptdebugger DAS Werkzeug meiner Wahl.
In der kleiner Leiste unter dem Menü können Sie nun eines der eingebundenen Scripte anzeigen.
Bei einem Klick auf die Zeilennummer links neben dem Quelltext lassen sich Haltepunkte (Breakpoints) setzen. Wird die Funktion nun aufgerufen, unterbricht der JS-Interpreter automatisch den Ablauf des Programms an dieser Stelle, fährt man nun mit dem Mauszeiger über die einzelnen Variablen, erscheinen sämtliche Variablenwerte in einem Popup.
In der kleinen Leiste hat man nun ganz auf der rechten Seite kleine Icons. Mit diesen kann man z. B. das Programm bis zum nächsten Breakpoint weiterlaufen (F8) lassen. Mit F11 kann man z. B. einen Befehl weitergehen, wobei der Debugger auch in Unterfunktionen springt. Analog dazu ist F10, womit man die entprechende Code-Zeile aber überspringt.